MINT-freundliche Schule
Die Realschule im Dreiländereck fördert in ihrem jahrgangsübergreifenden Schwerpunkt die Interessen und Begabungen ihrer Schüler im Bereich Naturwissenschaft und Technik.
Schon im Jahr 2015 wurden wir dafür als "MINT-freundliche Schule" zertifiziert. Im Jahr 2018 wurde die Auszeichnung im Rahmen der Rezertifizierung überprüft und erneut betätigt.
Unsere MINT-Aktivitäten
Hier ein Überblick über die regelmäßigen MINT-Aktivitäten an der Realschule im Dreiländereck:
- Durch die Teilung der Klassen im Chemieunterricht der 8. Klassen schaffen wir die Möglichkeit im regulären Unterricht Schülerübungen durchzuführen.
- Der MINT-Tag für die 8. Klassen führt in das pädagogische Wissenschaftscenter TECHNORAMA in Winterthur (Schweiz).
- Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben in unterschiedlichen MINT-Fächern (Mathe-Kängugru, Informatik-Biber, Chemie-Wettbewerbe).
- Schüler-AG Robotik mit regelmäßig erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerben.
- Zusätzliche Wahlunterichte und AGs im MINT-Bereich: CAD, Homepage und Internet, Werken, Seifenkistenbau.
"MINT" - was heißt das?
MINT ist eine inzwischen gängige Abkürzung, die die Begriffe Mathematik, Informationstechnologie, Naturwissenschaft und Technik zusammenfasst.
Unsere MINT-Ansprechpartnerin:
Frau SemRin Ulrike Röhrnböck
u.roehrnboeck@rs-lindau.de
Übrigens: Seit dem Schuljahr 2016/17 werden im zweijährlichen Wechsel themengebundene Projekttage für die 5. und 6. Klassen mit dem Schwerpunkt MINT durchgeführt. Im Jahr dazwischen gibt es freie Projekttage, bei denen natürlich auch MINT-Projekte für alle Jahrgangsstufen angeboten werden.
Berichte von unseren MINT-Aktionen
