Fachbereich Deutsch
Ein Fach als Schnittstelle
Lesen, Schreiben und das Bewältigen von Gesprächssituationen sind ohne Zweifel Schlüsselkompetenzen und grundlegende Kulturtechniken, die ein Mensch benötigt, um Zugang zur heutigen Informationsgesellschaft finden zu können. Das Leitfach Deutsch besteht folglich aus mehreren sich ergänzenden Teilbereichen:
Im Bereich des mündlichen Sprachgebrauchs lernen die Schüler, in Form von Referaten, Präsentationen und in Rollenspielen, unterschiedliche Gesprächssituationen und eventuelle Konflikte verbal zu bewältigen und dabei auch außersprachliche Mittel bewusst einzusetzen.
Die Beherrschung des Schriftlichen bezieht sich nicht nur auf die korrekte Ausdrucksweise und das orthografisch fehlerfreie Verfassen von Texten, die adressatenbezogen und sachlich gestaltet werden. Es geht auch darum, die Funktion des Schreibens zur Selbstreflexion zu erfahren und kreative Ausdrucksmöglichkeiten kennenzulernen.
Durch die Untersuchung von Sprache sollen die Schüler lernen, grammatische Strukturen zu erfassen und zu analysieren, und dieses Wissen bewusst zur korrekten und abwechslungsreichen Gestaltung von Texten anzuwenden.
Die Freude am Umgang mit Literatur zu fördern, ist ein weiteres Ziel des Deutschunterrichts. Neben den sprachästhetischen und kulturhistorischen Aspekten sind es
- die Schulung des Empathievermögens,
- die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und
- die Kompetenz, über Geschriebenes zu sprechen, was die Schüler bei der Auseinandersetzung mit literarischen Texten im Vordergrund steht.
Da die Beherrschung des Lesens vor allem im Hinblick auf die ungeheure Menge an Informationen im Internet von immenser Bedeutung ist, zielt der heutige Deutschunterricht auch darauf ab, den Lernenden die Beherrschung verschiedener Lesetechniken und Lesestrategien zu ermöglichen.
Selbstverständlich sollen die Schüler dabei auch einen kritischen und bewussten Umgang mit den modernen Medien erlernen. Die Erlangung der Medienkompetenz ist somit ein weiterer Baustein, zu dem der Deutschunterricht seinen Beitrag leistet.
Die Verzahnung der oben genannten Teilbereiche ist das Anliegen eines modernen kompetenzorientierten Unterrichts, der nicht das reine Wissen, sondern die Bewältigung von realitätsnahen Aufgaben in den Mittelpunkt rückt.