Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
02/2020 Bewerbertraining
Um die Schüler auf ihre bevorstehende spannende Bewerbungsphase vorzubereiten, wurde auch dieses Schuljahr für die beiden neunten Klassen an der Realschule im Dreiländereck am 17.02.2020 ein Bewerbertraining vom Fachschaftsleiter (Wirtschaft) Peter Koerner organisiert. Angeboten wurden die Module „Bewerbungsmappe und Vorstellungsgespräch“ sowie „Assessment-Center-Elemente“. Hierfür kamen an die Realschule Frau Nadine Mollet und Frau Lea Rothenhäusler von der Partnerfirma rose plastic AG aus dem Bereich Personal, um neben den theoretischen Inputs auch praktische Checklisten und allerhand Tipps und Tricks rund um die Bewerbung den Schülern an die Hand zu geben. Einige Mutige durften sogar ein „echtes“ Vorstellungsgespräch vor der ganzen Gruppe durchführen, inclusive persönlichem Feedback. Diese praktischen Elemente mit sehr konkreten und pragmatischen Rückmeldungen waren für alle Teilnehmer sehr interessant und hilfreich für kommende Bewerbungssituationen. Außerdem hatte jeder die Möglichkeit, seine vollständige Bewerbungsmappe mit Anschreiben, Lebenslauf und aktuellem Zeugnis von der Personalleiterin, die auch Auszubildende einstellt, checken zu lassen. Dazu hatten die Schüler im Unterrichtsfach Wirtschaft und Recht bereits im Vorfeld ihren eigenen Lebenslauf und ein entsprechendes Anschreiben erstellt.
Beim „Assessment-Center“ gab es nicht nur die bekannte Vorstellungsrunde, sondern auch eine Selbstpräsentation, in der jeder Schüler die speziell geforderten Punkte (z.B. Eigenschaften, Lebensmotto, etc.) möglichst interessant präsentieren sollte. Darüber hinaus durften sie sich den verschiedenen Eignungsverfahren stellen, wie zum Beispiel einem Kurzintelligenztest oder einem Aufmerksamkeits-Belastungs-Test. Sehr aufschlussreich war, dass dabei nicht das erzielte Ergebnis zählt, sondern dabei viel mehr darauf geachtet wird, wie sich der Bewerber während der Test- bzw. der ganzen Bewerbungsphase zeigt und verhält.
An dieser Stelle sei natürlich den Referenten nochmals besonders gedankt, die sich die Mühe für die Schüler gemacht haben, ihnen diese wichtigen Inhalte näherzubringen!