Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
01/2020 Berufsinformationsabend
Auch dieses Schuljahr lud die Realschule im Dreiländereck am 29. Januar 2020 verschiedene Vertreter aus der Wirtschaft ein, um Schülern der achten und neunten Jahrgangsstufe sowie deren Eltern wertvolle Tipps zum Thema Berufswahl, Praktikum und Bewerbung zu geben. Der Informationsabend ergänzt die Vielfalt an diversen Veranstaltungen, die den Schülern im Laufe des Schuljahres für ihre Berufsorientierung angeboten werden.
Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula durch Schulleiter Michael Rechtsteiner führte der Fachschaftsleiter für Wirtschaft, Peter Koerner, die Vertreter der Ausbildungsbetriebe für Handwerk, Technik, Soziales, Wirtschaft und Verwaltung durch den Abend. Dieses Jahr als Redner teilgenommen haben von der Sparkasse MM-LI-MN Hr. Rainer Hartmann und Fr. Sina Egger, von der rose plastic AG Fr. Lea Rothenhäusler, von der Würschinger GmbH Hr. Jan Coenen, von der Fachakademie für Sozialpädagogik Hr. Felix Krug und Fr. Cornelia Sechser und von der TANNER AG Hr. Jochen Mezger.
Von der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule ergänzte Fr. Angelika Rubenbauer-Früh die Vorträge mit Informationen zu den Übertrittsvoraussetzungen und Abschlüssen der weiterführenden Schulen. Sie betonte, dass in Lindau neben den bisherigen Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Technik und Wirtschaft erneut die Fachrichtung Gestaltung angeboten werden kann.
Die Experten gaben den interessierten Eltern und Schülern einen umfassenden Überblick über ihre Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Von großer Bedeutung waren die genannten Anforderungen der jeweiligen Ausbildungsberufe, die die Betriebe an ihre zukünftigen Auszubildenden stellen. Im Anschluss hatten Eltern und Schüler noch die Gelegenheit, Fragen an die anwesenden Referenten zu richten. Für deren Engagement an diesem Abend sei ihnen an dieser Stelle noch einmal recht herzlich gedankt!