Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
10/2024 Berufswahlsiegel erneuert
“Es geht nicht darum, Ideen zu haben. Es geht darum, sie wahr werden zu lassen.”

Auf der Grundlage des 2018 ausgezeichneten Konzeptes des Berufswahl-Siegels, wurde die letzten Jahre die Berufsorientierung immer wieder verbessert und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Im Frühjahr 2024 fand erneut ein Audit, bestehend aus einem Jury-Team aus drei Vertretern des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, statt. Hierbei wurden alle Berufsorientierungsbausteine durchleuchtet und bei einer Gesprächsrunde mit Schulleitung, Lehrkräften, Schülern und unseren Partnern aus der Wirtschaft die Arbeit bei uns an der Schule hinsichtlich der Unterstützung für die Schüler bei ihrer Berufswahl überprüft.
Am 2. Oktober 2024 wurde uns deshalb erfreulicherweise bei der offiziellen Feier in Fürstenfeldbruck erneut das Berufswahl-Siegel verliehen und mit einer Laudatio gewürdigt:
Seit geraumer Zeit beweist die Realschule im Dreiländereck, dass sie in der Lage ist, diese Ideen wahr werden zu lassen und perfekt in die Praxis umzusetzen. Deswegen bekommt sie folgerichtig bereits zum dritten Mal das Berufswahl-SIEGEL Bayern für eine herausragende Berufsorientierung verliehen.
Beeindruckend ist, dass es die Schule nach Corona geschafft hat, wieder alle Berufsorientierungsmaßnahmen vollumfänglich umzusetzen. Neben einem ausgewogenen und durchdachten Gesamtkonzept besticht die Schule vor allem durch die Zusammenarbeit mit vielfältigen Firmen. Während der „Azubi-Tour“ können die Jugendlichen mehrere Betriebe erkunden, dort praktisch tätig werden und sich über angebotene Ausbildungsberufe informieren. Auch im MINT-Bereich arbeitet die Realschule eng mit einem Unternehmen zusammen und bietet gemeinsame Aktivitäten an.
Obwohl die „Fäden“ der Berufsorientierung in den Händen des KBO liegen, findet innerhalb des Kollegiums ein regelmäßiger enger Austausch sowie eine intensive Abstimmung statt. Die Last wird auf mehrere Schultern verteilt. Auch Eltern werden stets auf dem Laufenden gehalten.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist das persönliche Eingehen auf Schülerinnen und Schüler in besonderen Anforderungssituationen. Aufgrund verschiedenster Formate wissen die Jugendlichen immer, an wen sie sich wenden können, werden an die Hand genommen und gefördert.
Mit Stolz und Freude gratulieren wir der Realschule im Dreiländereck zu diesem großartigen Erfolg. Möge sie sich weiterhin mit diesem Engagement für eine erfolgreiche Berufsorientierung im Sinne ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen.
Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Berufsorientierung an der Realschule im Dreiländereck auch im 2. Re-Zertifierungsverfahren für würdig befunden wurde.
