Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
05/2023 Berufsberatung
Auch dieses Schuljahr besuchten Frau Opitz-Popp und Frau Grothe von der Agentur für Arbeit uns erfreulicherweise wieder mehrmals in der Realschule im Dreiländereck. Zur ersten Kontaktaufnahme mit den Neuntklässler*innen kam es im 10.10.2022, wobei Frau Opitz-Popp mit ihren informativen Vorträgen einen Überblick über die weiterführenden Schulen in Bayern und Baden-Württemberg, sowie mögliche interessante Berufswege bei Ausbildungsbetrieben in der Region Lindau, die nach dem erfolgreichen Realschulabschluss möglich sind, gab. Anschließend stand sie wie gewohnt kompetent den Fragen der Jugendlichen Rede und Antwort.
Im Mai stand schließlich das „Digitale BIZ“ an, welches direkt in unserer Schule in den IT-Räumen durchgeführt wurde. Alle Schüler*innen konnte somit unter Anleitung von Frau Grothe selbständig auf das breite Angebot an Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf zugreifen und mit dem „Check-U-Tool“ ihre eigenen Stärken und Interessen und mögliche Alternativen für die berufliche Zukunft herausfinden.
Auch die Schüler*innen der zehnten Klasse konnten im September und Dezember 2022 Einzeltermine für eine individuelle Berufsberatung vereinbaren.
Gegen Ende des Schuljahres erhielten alle Jugendlichen beider Jahrgangsstufen nochmals die Gelegenheit, mit Frau Grothe in einem Einzelgespräch die weiteren Schritte jedes Einzelnen abzuklären und bei Bedarf einen Termin in ihrem Büro in der Bundesagentur für Arbeit in Lindau auszumachen. Diese unkomplizierte Chance der Berufsberatung wird von den Schüler*innen jedes Jahr sehr gerne dankend angenommen.
