Berichte zur Berufsorientierung  Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck

03/25 Rekordjahr beim Planspiel Börse

Schüler sammeln erste Erfahrungen am Aktienmarkt

Im aktuellen Schuljahr verzeichnete das Planspiel Börse mit insgesamt 113.000 Teilnehmern ein Rekordhoch. Auch unsere Schüler des Wirtschaftszweigs konnten dabei erste Einblicke in den Börsenhandel gewinnen. Die Neuntklässler handelten auf Basis realer Börsenkurse mit Wertpapieren, um praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Aktienmarkt zu sammeln.

Die viermonatige Spielzeit, die Ende Januar 2024 endete, war geprägt von wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen: sinkende Inflation und Leitzinsen, stabilisierende Energiepreise sowie Unsicherheiten im internationalen Kontext und die US-Präsidentschaftswahl beeinflussten die Märkte. Die Jugendlichen führten ihre Trades überwiegend über ihre Smartphones durch, während der Unterricht in den Fächern Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht die Aktivitäten begleitete und auswertete. Ziel des Planspiels war es, die Schüler für die Chancen und Risiken des Aktienmarktes zu sensibilisieren sowie Teamfähigkeit und strategisches Denken zu fördern.

Zum Abschluss fand am 12. März 2025 die Siegerehrung in der Sparkassenfiliale Lindau statt. Neben der Auszeichnung der drei besten Depotgesamtwerte wurde auch eine Wertung für nachhaltige Geldanlagen durchgeführt – ein Thema, das beim Planspiel Börse seit Jahren hoch im Kurs steht. Hier erreichte unser Team „Die Börsenschurken“ den dritten Platz. Die Schüler Milo Fragner, Nils Kessenheimer und Hugo Kremler konnten durch geschickte Internetrecherchen, Analyse der Tageszeitungen sowie kluges Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren ihre Position immer wieder verbessern.

Die Drittplatzierten starteten mit einem fiktiven Kapital von 50.000 Euro und durften sich am Ende über eine Urkunde sowie einen Gutschein in Höhe von 150 Euro freuen, den sie bei der Sparkasse beim Schalter in echtes Geld umtauschen konnten. Diese erfolgreiche Teilnahme zeigt, wie man mit Wissen und Einsatz beim Planspiel Börse virtuelles Geld in echtes Geld umwandeln kann. Das ist sicherlich eine große Motivation und Inspiration für zukünftige Teilnehmer, um ebenfalls erfolgreich zu sein.

Im Lehrerwettbewerb konnte Peter Koerner („pk23“) die größte Steigerung in der Depotgesamtwertung erzielen und sicherte sich somit den ersten Platz.

Zurück