Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
03/2025 Globaler Aktienmarkt
Herausforderungen und Chancen inmitten der Zeitenwende
Am 20. März 2025 durften die Neuntklässler der Realschule im Dreiländereck einen ganz besonderen Gast begrüßen: Herrn Norbert Faller, einen erfahrenen Aktien-Fachmann und Fondsmanager der Union Investment. Als ehemalige Realschüler begeisterte er unsere Schüler mit seinem mitreißenden Vortrag „Globaler Aktienmarkt – Herausforderungen und Chancen inmitten der Zeitenwende“ und zog die Jugendlichen in seinen Bann.
Nach seinem mittleren Schulabschluss begann Herr Faller eine Ausbildung zum Bankkaufmann in Frankfurt. Über den zweiten Bildungsweg erlangte er das Abitur und setzte anschließend ein Studium zum Diplom-Betriebswirt obendrauf. Seine Karriere führte ihn für zwei Jahre rund um den Globus, mit Stationen in New York, London und Tokio, bevor er schließlich bei Union Investment landete. Dort ist er nicht nur für das Management des beliebten Fonds UniGlobal verantwortlich, der ein beeindruckendes Volumen von etwa 65 Milliarden Euro verwaltet, sondern trifft sich auch regelmäßig mit Vorständen und Firmenchefs, um die neuesten Entwicklungen der Unternehmen hautnah zu erleben.
In seinem Vortrag gab Herr Faller den Schülern spannende Einblicke in den aktuellen Aktienmarkt und erläuterte, wie Kapital auch in Zeiten von Inflation und Niedrigzins sinnvoll investiert werden kann. Er ermutigte die Jugendlichen, frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen – bereits mit einem kleinen Betrag von 25 Euro pro Monat – um Altersarmut zu vermeiden.
Besonders aufschlussreich war in seiner Präsentation eine OECD-Studie, die aufzeigt, dass die Lebenserwartung in den USA und im Vereinigten Königreich wieder sinkt – und zwar um etwa drei Jahre. Dies wird unter anderem auf Ernährungsgewohnheiten zurückgeführt. In diesem Zusammenhang thematisierte er die neuen, gehypten Abnehmspritzen wie Ozempic und Novo Nordisk, die das Körperbewusstsein der Menschen neu definieren. Ein großer Verlierer in diesem Kontext könnte der Lebensmittelhandel sein, der derzeit noch einen Umsatz von 2 Milliarden Euro pro Tag erzielt. Prognosen deuten darauf hin, dass Verbraucher weniger Lebensmittel in ihren Einkaufswagen legen werden und somit die Unternehmen und Aktien dieser Branche an Wert verlieren werden.
Abschließend bedankten sich die Schüler für den informativen Vortrag, der nicht nur durch Witz und profunde Fachkenntnis glänzte, sondern auch durch Herrn Fallers sympathischen hessischen Dialekt bereichert wurde. Ein inspirierender Tag, der sicherlich viele junge Menschen dazu anregen wird, sich intensiver mit dem Thema Finanzen und Investitionen auseinanderzusetzen.
