Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
02/2025 Handwerksoffensive
Handwerk hat Zukunft – auch in Lindau!
In diesem Schuljahr fand die Lindauer Handwerksoffensive bereits zum achten Mal statt. Alle Schüler aus der Region wurden hierfür in die Inselhalle eingeladen, um die vielfältigen Möglichkeiten im Handwerk aufgezeigt zu bekommen. Somit hatten am 26. Februar 2025 auch unsere beiden achten Klassen die Gelegenheit, aus 20 spannenden Berufen ihre drei Wunschstationen auszuwählen und das Handwerk hautnah zu erleben. Die Jugendlichen erhielten hierbei nicht nur wertvolle Informationen von erfahrenen Handwerkern und Auszubildenden, sondern durften auch selbst ihr handwerkliches Talent ausprobieren und neue Fähigkeiten entdecken. Sie konnten hobeln, löten, schweißen, malen, mauern, Locken drehen, Fließen verlegen und vieles mehr.
Elmar Stegemann verdeutlichte, dass das Handwerk als Rückgrat unserer Wirtschaft zähle und insbesondere in ländlichen Regionen eine entscheidende Rolle spiele. Es schaffe nicht nur Arbeitsplätze, sondern sichere auch wertvolles Know-how und stehe für Qualität und Verlässlichkeit. Der Fachkräftemangel ist bundesweit längst zur Realität geworden und umso wichtiger ist es, junge Menschen für die vielfältigen Berufe im Handwerk zu begeistern. Während des Events hatten unsere teilnehmenden Schüler ebenso die Möglichkeit, mit den Verantwortlichen und deren Auszubildenden ins Gespräch zu kommen, sich über Praktikumsmöglichkeiten zu informieren und eventuell sogar schon einen Ausbildungsplatz für die Zukunft vorzumerken.