Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
02/2025 BodenseeBank - Vortrag
Aktuelle volkswirtschaftlichen Themen
Am 19.02.2025 besuchte Martin Öfner, Vorstandssprecher der BodenseeBank im Rahmen der Schulpartnerschaft unsere Schüler der 9. Klassen, um wertvolle Einblicke in die Struktur und Funktionsweise von Genossenschaftsbanken sowie die aktuellen wirtschaftlichen Lage zu geben.
Herr Öfner stellte die Rolle der Genossenschaftsbanken, der Bayerischen BodenseeBank in Lindau und der Raiffeisenbank Westallgäu in Weiler-Simmerberg vor, die alle zur VR SüdBank gehören. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen thematisiert: Bürokratie, Facharbeitermangel, steigende Lohn- und Energiekosten sowie die steuerlichen Belastungen. Außerdem verwies Herr Öfner darauf, dass die Weltwirtschaft eng miteinander verflochten sei, insbesondere zwischen den USA, Europa und Asien, was zu komplexen Zahlungsströmen auf der ganzen Welt führe. Besorgniserregend sei die Tatsache, dass die deutsche Wirtschaft im vierten Quartal 2024 erneut um 0,2 Prozent geschrumpft sei, was möglicherweise zu einer Verlagerung von weiteren Produktionen ins Ausland führen könne.
Ein Schwerpunkt der Diskussion war auch die wirtschaftliche Politik unter Präsident Trump. Hier stellt sich die Frage, ob die kommenden vier Jahre eine „goldene Ära“ oder eher eine „Eiszeit“ für die US-Wirtschaft darstellen wird. Der Vorstand von der BodenseeBank erläuterte, dass die Erhöhung von Zöllen auf Importe, insbesondere auf PKW, sowie die Sicherung von Rohstoffen aus der Ukraine sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringe. Die steigende Inflation führe zudem zu höheren Preisen für Industriegüter.
Die Schüler hatten am Ende auch die Möglichkeit, Fragen zur BodenseeBank zu stellen. Herr Öfner, der dem Bankvorstand angehört erklärte, dass das Geldvolumen seiner Bank im Umland bei etwa 2 Milliarden Euro liege und dass Darlehensverträge nicht mit einem Zinssatz von 0 % abgeschlossen werden dürften. Bei Sittenwidrigkeit könne solch ein Vertrag auch aufgelöst werden. Zudem gab er Einblicke in seinen Arbeitsalltag, der das sinnvolle Anlegen von Geldern und die Kreditvergabe umfasst, sowie die Bedeutung von Gesprächen mit seinen Mitarbeitern.
Abschließend wurden die Jugendlichen über die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Bankkaufmann informiert. Besonders erfreulich ist, dass im Landkreis Lindau derzeit fünf Auszubildende in der VR SüdBank beschäftigt sind.
Die Schüler und Lehrer bedankten sich herzlich bei Herrn Öfner von der BodenseeBank für die informativen Einblicke und die anregenden Diskussionen.