Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
02/2025 Bewerbertraining und Let's Benimm
Dieses Schuljahr fand am 19. Februar 2025 erneut das begehrte Bewerbertraining für die beiden neunten Klassen unserer Realschule im Dreiländereck statt. Ziel war es, die Schüler optimal auf die bevorstehende Bewerbungsphase vorzubereiten – eine spannende Herausforderung, die mit wertvollem Wissen und praktischen Übungen verbunden ist.
Das erste Modul wurde von Alina Scharmüller, Personalexpertin unserer Partnerfirma rose plastic AG, geleitet. Hier erhielten die Jugendlichen zahlreiche Tipps und Tricks, um ihre Bewerbungen noch überzeugender zu gestalten. Besonders spannend war die Möglichkeit, dass einige Mutige ein Vorstellungsgespräch vor der Gruppe erleben durften – inklusive persönlichem Feedback. Diese praktischen Übungen mit konkreten Rückmeldungen waren für alle Teilnehmer äußerst lehrreich und bereiteten sie bestens auf zukünftige Bewerbungssituationen vor. Zusätzlich hatten die Neuntklässler die Gelegenheit, ihre vollständigen Bewerbungsmappen – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und aktuellem Zeugnis – von einer erfahrenen Personalerin, die selbst Auszubildende einstellt, überprüfen zu lassen. Im Unterrichtsfach Wirtschaft und Recht hatten sie zuvor bereits ihre eigenen Bewerbungsunterlagen erstellt, sodass sie nun wertvolle Hinweise zur Optimierung erhielten.
Im zweiten Modul, das von Manuel Eibeler von der AOK Bayern geleitet wurde, stand das Thema „Let’s benimm“ im Mittelpunkt. Hier lernten die Schüler wichtige Regeln für Stil und Etikette kennen. Es wurde deutlich gemacht, wie bedeutend es ist, diese Benimmregeln souverän anzuwenden – sei es beim ersten Eindruck, im Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen oder beim Kundenkontakt. Themen wie die richtige Grußformel, der Business-Knigge, Dresscode und angemessenes Verhalten im Berufsalltag wurden anschaulich vermittelt. Das richtige Benehmen ist nicht nur im Vorstellungsgespräch, sondern in allen Lebensbereichen eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Abschließend möchten wir unseren herzlichen Dank an die beiden engagierten Referenten aussprechen. Sie haben die Schüler mit viel Motivation und Fachwissen auf den Berufseinstieg vorbereitet und ihnen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt vermittelt.