Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
02/2025 Ausbildung im öffentlichen Dienst
Am 10. Februar 2025 wurden unseren beiden 9. Klassen die verschiedenen Berufe beim Finanzamt vorgestellt. Hierfür informierte Frau Wisckow, Ausbildungsleiterin am Finanzamt Lindau gleich zu Beginn, dass die Anmeldefrist für die Ausbildung im öffentlichen Dienst deutlich früher beginnt als bei herkömmlichen Ausbildungsberufen. Zudem müssen die Anwärter den sogenannten „LPA“-Test ablegen, ein zentrales Auswahlverfahren des bayerischen Landespersonalausschusses für Beamte, der auch für Bewerbungen im öffentlichen Dienst erforderlich ist.
Herr Baum, der mittlerweile als Finanzwirt im Finanzamt Lindau tätig ist und zu den 65 Mitarbeitern gehört, erläuterte den Schülern die Inhalte der Ausbildung in Ansbach. Dazu zählen Buchführung, Lohn- und Einkommensteuer, Umsatzsteuer, EDV (IT) sowie der Umgang mit Bürgern. Er berichtete von den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben, die die Anwärter erwarten, und hob die attraktiven Rahmenbedingungen hervor: eine ansprechende Vergütung von Anfang an, eine Übernahmegarantie bei bestandener Prüfung, flexible Arbeitszeitmodelle, großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten, gute Aufstiegschancen und krisensichere Arbeitsplätze. Darüber hinaus betonte er die Freiheiten im Finanzamt, wie Gleitzeit von 6 bis 20 Uhr, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und verschiedene Veranstaltungen.
Frau Wisckow machte den Neuntklässlern deutlich, dass in diesem Beruf selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Freude an einer aktiven und kreativen Mitgestaltung innerhalb einer modernen Verwaltung erwartet werden. Aktuell sind bei den staatlichen und kommunalen Einstellungsbehörden zahlreiche Ausbildungsplätze zu vergeben. Es bleibt zu hoffen, dass angesichts dieser hervorragenden Perspektiven einige Bewerbungen eingehen oder bereits eingegangen sind.
