Berichte zur Berufsorientierung Zur Liste
an der Realschule im Dreiländereck
01/2023 ASKLEPIOS
Am 16. Januar 2023 waren Frau Pia Heinzer (Ausbildungs- und Praxiskoordinatorin) und Carina Glock von der ASKLEPIOS Klinik Lindau zu Besuch in unserer Realschule im Dreiländereck. Hierbei stellten die beiden Frauen allen Neuntklässler*innen folgende Ausbildungsmöglichkeiten vor:
- generalistische Pflegeausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Ausbildung in der Krankenpflegehilfe
- OTA Operationstechnische Assistentin
- MFA Medizinische Fachangestellte
Die generalistische Pflegeausbildung ist neuerdings eine Zusammenführung aus der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege. Bei dieser 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden in der praktischen Ausbildung viele unterschiedliche Versorgungsbereiche der Pflege kennen und werden hierbei von speziell ausgebildeten Praxisanleiter*innen begleitet. Die Theorie findet immer wechselweise mit der Praxis in Blockphasen in der Berufsfachschule für Pflege in Lindenberg statt. Bei der Praxis werden Einsätze in der eigenen Klinik, wie z.B. Chirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Gynäkologie, Notaufnahme, OP und Intensivstation angeboten und durchgeführt. Nach der Ausbildung wartet ein krisensicherer Beruf mit vielen verschiedenen Perspektiven, wie einer Weiterqualifizierung mit möglichem Studium, dem Pflegemanagement, der Gesundheitsökonomie oder natürlich der Übernahme mit festem Arbeitsverhältnis.
Nach diesem informativem Vortrag durfte selbstverständlich die Praxis nicht fehlen. Hierfür durften alle Schüler*innen ihre Hände desinfizieren und danach unter der Schwarzlichtlampe kontrollieren, wobei sofort auffiel, dass der Handrücken und verdeckte Stellen von Schmuck, welcher deswegen in der Medizin verboten ist, besonderes Augenmerk erfordert.
Wir bedanken uns für den Besuch und hoffen auf die eine oder andere Bewerbung unserer Schüler*innen auf einen so wichtigen sozialen Beruf in unserer Gesellschaft.
